Was bedeutet Homeoffice?

Welche arbeitsrechtlichen Anforderungen habe ich als Arbeitgeber für meine Beschäftigten im Homeoffice?

Derzeit arbeiten viele Beschäftigte seit Wochen im Homeoffice. Viele Beschäftigte klagen über Rückenbeschwerden oder mangelnde Arbeitsplatzgestaltung. Der Umzug aus seinem gewohnten Büro in die eigenen vier Wände stellt die Beschäftigten vor eine große Herausforderung. Doch wie sieht es überhaupt rechtlich aus? Wozu ist der Arbeitgeber verpflichtet?

Um diese Frage zu beantworten, muss man erstmal feststellen, ob es sich um einen Telearbeitsplatz nach Arbeitsstättenverordnung handelt oder um mobiles Arbeiten im Sinne von Homeoffice. Vom Grundsatz her erfolgt mobiles Arbeiten (Homeoffice) außerhalb von geregelten Arbeitsbedingungen, deshalb ist bei mobilen Arbeiten die Arbeitsstättenverordnung nicht relevant. Trotzdem ist das Arbeitsschutzgesetz anzuwenden und somit ergibt sich die Pflicht zur Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung auch in den eigenen vier Wänden. Das Zurverfügungstellen von Arbeitsmitteln ist in diesem Fall eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers. Spezielle Regelungen wie bei Telearbeit gibt es derzeit nicht.

Telearbeitsplätze sind vom Arbeitgeber fest eingerichtete Arbeitsplätze im Privatbereich des Beschäftigten, für die eine vereinbarte Arbeitszeit vertraglich oder durch Betriebsvereinbarungen festgelegt wurde. Hier gilt die Arbeitsstättenverordnung und somit ist der Arbeitsplatzausstattung aufgrund der Verordnung verpflichtend.

Aufgrund der Corona-Pandemie haben die meisten Beschäftigten keine Telearbeitsplätze sondern fallen unter die Begrifflichkeit des mobilen Arbeitens.

Welche Herausforderungen und arbeitsrechtlichen Anforderungen sich daraus ergeben, wird in der nachfolgenden Fragestellung behandelt.

 

Welche Herausforderungen gibt es beim Einsatz von Homeoffice aus Sicht der Arbeitssicherheit?

 

Bildschirm:

  • Bildschirmgröße
  • Blick zum Bildschirm
  • Abstand zum Bildschirm
  • Reflexionen

 

Tastatur und Maus:

  • Separate Maus und Tastatur
  • Abstand der Maus und Tastatur

 

Arbeitstisch:

  • Reflexion und Blendung
  • Arbeitsfläche
  • Tischhöhe
  • Beinfreiheit

 

Stuhl:

  • Drehstuhl
  • Bewegliche Rückenlehne
  • Sitztiefe
  • Sitzhöhe
  • Lordosenstütze
  • Höhenverstellbarkeit der Armlehnen

 

Platzbedarf:

  • Bewegungsfläche
  • Stolperfallen

 

Beleuchtung:

  • Beleuchtung am Arbeitsplatz
  • Natürliche Beleuchtung

 

Raumklima:

  • Lufttemperatur
  • Zugluft
  • Belüftung

 

Arbeitszeit:

  • Flexibilität
  • Pausen
  • Überstundenregelung

 

Kommunikation:

  • Sozialer Austausch
  • Telefon

 

 

 

Wie kann AP Prüfservice mir bei der Einrichtung meines Homeoffice helfen?

 

  • Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung im Homeoffice
  • Unterweisung für Mitarbeiter im Homeoffice
  • Stellungnahme/Bewertung des Arbeitsplatzes

 

 

Allgemeine Info zum Unternehmen:

AP Prüfservice

 

Wir prüfen Ihren Arbeitsplatz auf Rechtskonformität und schulen Ihre Mitarbeiter.

 

Kontaktinformation Unternehmen:

 

Telefon: 05251 / 7099006

Internet: https://www.ap-pruefservice.de/

 

Ihre Ansprechpartner:

 

Geschäftsführer: Andreas Propp

Email: info@ap-pruefservice.de